Karpfen

mit Rote-Rüben-Risotto und Schwammerln

  • für 4 Personen
  • 60 Minuten 

Zutaten: 

Für das Risotto:

  • 1 rote Zwiebel, 1 vorgegarte Rote Rübe
  • 2 EL Olivenöl, 1 EL Butter
  • 200 g Risottoreis
  • 125 ml trockener Weißwein
  • 500 ml Gemüsefond, 60 ml Rote-Rüben-Saft
  • Salz, Pfeffer
  • 50 g geriebener Parmesan

Für den Karpfen und die Schwammerl: 

  • 1 küchenfertiger Karpfen von 1,5 bis 2 kg
  • 350 g Schwammerl, z. B. Kräuterseitlinge
  • 3 EL glattes Mehl
  • 3 EL Olivenöl, 1 TL Butter, Salz, Pfeffer
  • 2 Knoblauchzehen,1 Zwiebel, 2 Zweige Rosmarin

Zubereitung

Für den Karpfen mit Rote-Rüben-Risotto und Schwammerln zunächst Olivenöl erhitzen und die fein geschnittene rote Zwiebel anschwitzen, Reis dazugeben, kurz umrühren und mit Wein ablöschen. Wenn der Reis den Wein aufgesogen hat, einen Schuss Gemüsefond sowie den Rote-Rüben-Saft hinzufügen. Immer wenn die Flüssigkeit aufgesogen ist, etwas Fond nachgießen. Nach etwa 15 Minuten die Rote Rübe würfeln und zusammen mit Butter in die Masse geben. Mit Salz, Pfeffer und Parmesan abschmecken.

Für den Fisch das Backrohr auf 180 °C vorheizen. Den Karpfen mit einem scharfen Messer schröpfen, salzen, pfeffern und mit Mehl bestäuben. Dann den Fisch in Olivenöl in einer Pfanne beidseitig anbraten, Zwiebel, Knoblauch und Rosmarin dazugeben und mitrösten. Anschließend den Karpfen in einer ofenfesten Form auf mittlerer Schiene ungefähr 45 Minuten knusprig backen. Währenddessen die Schwammerl in Olivenöl scharf anbraten, dann Rosmarin und Knoblauch hinzufügen, salzen, pfeffern und mit Butter abrunden.

Schließlich etwas frischen Parmesan über das Risotto reiben, mit Karpfen und Schwammerln servieren.

Tipp

Verwenden Sie für das Gericht alle möglichen Pilze der Saison oder nach Geschmack.

Unser Expertentipp

Rote Rüben können gut gelagert werden und sind daher ganzjährig erhältlich. Ihr Wassergehalt liegt bei 90 Prozent, der Kaloriengalt ist dementsprechend niedrig. Werfen Sie bei der frischen Variante das Grün nicht weg, dieses lässt sich wie Spinat verarbeiten. Die Knolle schmeckt auch in Smoothies hervorragend.

Treten Sie mit uns in Kontakt!

Unser hochqualifiziertes Beratungsteam, bestehend aus Ärzten, Apothekern, Biologen, Ernährungsfachleuten und Mikrobiologen steht für Auskünfte rund um den Darm und seine mikroskopisch kleinen Bewohner gerne zur Verfügung.

Institut AllergoSan

Pharma GmbH
Gmeinstraße 13, 8055 Graz
Österreich

info@allergosan.at

+43 (0) 316 405 305
Österreich

0800 5035086
Deutschland

Medizinisch-wissenschaftliche Beratung
Montag bis Donnerstag: 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Freitag: 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Jetzt
Newsletter
anfordern!
spannende Themen rund um die Darmgesundheit

Sidebar 1