Migräne eng mit Reizdarm assoziiert

Migräne eng mit Reizdarm assoziiert

Wie scheinbar unterschiedliche Krankheiten miteinander zusammenhängen

Große Datenmengen zeigen überraschende Verbindungen zwischen Krankheiten auf

Wissenschaftler haben eine neue Klassifikation von häufigen Erkrankungen auf Grundlage dessen, wie oft sie bei genetisch verwandten Personen auftreten, erstellt und sagen, das System könnte die Art und Weise ändern, wie Erkrankungen behandelt werden.

Indem sie Daten von mehr als 480.000 Personen in fast 130.000 Familien heranzogen, schätzten die Wissenschaftler genetische und umweltbezogene Korrelationen zwischen Erkrankungen – mit einigen unerwarteten Beobachtungen. Sie fanden heraus, dass Migräne dem Reizkolon-Syndrom am genetisch ähnlichsten und der Zystitis und Urethritis am umweltbezogen ähnlichsten ist.

Die Wissenschaftler verglichen ihre Ergebnisse auch mit der Internationalen Klassifikation der Krankheiten, Version 9, (ICD-9) und fanden weitere, unerwartete Gruppierungen von Erkrankungen. Hohe genetische Korrelationen wurden bei häufigen, augenscheinlich unähnlichen Erkrankungen wie Asthma, allergischer Rhinitis, Osteoarthrose und Dermatitis beobachtet, während Typ-1-Diabetes eine hohe genetische Korrelation mit Hypertonie aufwies.

„Das Verstehen von genetischen Ähnlichkeiten von Erkrankungen könnte bedeuten, dass Medikamente, die bei einer Erkrankung wirksam sind, es auch für eine andere sein könnten“, sagte Andrey Rzhetsky, der Hauptautor. „Und für Erkrankungen mit einer großen umweltbezogenen Komponente bedeutet das, dass wir ihnen durch Veränderung der Umwelt vielleicht vorbeugen können.“

Die Ergebnisse sind in Nature Genetics veröffentlicht.

Rzhetsky, A. et al. Classification of common human diseases derived from shared genetic and environmental determinants. Nature Genetics. 2017 August 7. DOI: 10.1038/ng.3931.

QUELLE: https://www.univadis.de/viewarticle/gro-e-datenmengen-zeigen-berraschende-verbindungen-zwischen-krankheiten-auf-544398?u=g7Nnk16ewgu1q8Ya%2BTlicz7j2C4O5kzs%2BV4UqSr5v%2FKurX%2BMrAU7SQlRwa%2FgJEuP&utm_source=adhoc%20email&utm_medium=email&utm_campaign=medical%20updates%20-%20daily%202.5%20gps%20specialists&utm_content=1548519&utm_term=

Treten Sie mit uns in Kontakt!

Unser hochqualifiziertes Beratungsteam, bestehend aus Ärzten, Apothekern, Biologen, Ernährungsfachleuten und Mikrobiologen steht für Auskünfte rund um den Darm und seine mikroskopisch kleinen Bewohner gerne zur Verfügung.

Institut AllergoSan

Pharma GmbH
Gmeinstraße 13, 8055 Graz
Österreich

info@allergosan.at

+43 (0) 316 405 305
Österreich

0800 5035086
Deutschland

Medizinisch-wissenschaftliche Beratung
Montag bis Donnerstag: 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Freitag: 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Jetzt
Newsletter
anfordern!
spannende Themen rund um die Darmgesundheit

Sidebar 1